KUTZERS CORNER

US-Anleger stützen Europa-Aktien

29.06.25 

Die Signale einer Stimmungsbesserung werden heller. Wirtschaft und Börse vermitteln einen zunehmend optimistischen Eindruck.

Trotz der gravierenden geopolitischen Krisen und den damit verbundenen Sorgen für die wirtschaftliche Entwicklung signalisieren deutsche Konjunkturindikatoren eine Stimmungswende. Das unterstreicht nicht zuletzt der jüngste Ifo-Bericht, der stets besondere Beachtung findet. Der Aktienmarkt ist im ersten Halbjahr also vorweg gelaufen. Der feste Dax profitierte dabei weiter von internationalen Kapitalzuflüssen. Das heißt allerdings nicht, dass die deutsche Volkswirtschaft nicht mehr „wackeln“ würde – Unternehmen und Verbände verbreiten nach wie vor Skepsis.

KUTZERS CORNER

Jetzt keine Zeit für neue Anlageentscheidungen 

22.06.25

Krieg. Jetzt ist alles möglich. Selbst panikartige Reaktionen der Märkte auf die Zuspitzung des Nahost-Konflikts wären keine Überraschung.

KUTZERS CORNER

Krisen, Konflikte, Kriege –

Märkte bisher gelassen

15.06.25

Zunehmende Sorgen, aber (noch) keine Panik. Der Krieg in Nahost verunsichert jetzt viele Anleger.

Was denn jetzt? werden sich viele Anleger zusätzlich fragen. Denn die Katastrophenmeldungen reißen nicht ab. Ähnlich wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine kann jetzt auch die blutige Eskalation der Nahost-Krise ungeahnte internationale Folgen haben. Sollten private Anleger vorsichtshalber reagieren – und wenn ja, wie?

KUTZERS CORNER

Was Börsenprofis vorhersagen – ein Stimmungsbild 

25.05.25

Wie ist die aktuelle Börsenverfassung? Sie ändert sich fast täglich, mitunter stündlich. Schuld sind die geopolitischen Krisen und der Zollstreit.

Es fällt schwer, die aktuelle Entwicklung der Weltwirtschaft einzuordnen oder gar zu prognostizieren. Optimistische Anleger werden deshalb enttäuscht sein, wenn Trump’sche Drohungen die Aktienmärkte überlagern – wie am vergangenen Freitag – und damit die Rekordlaune von Dax & Co. empfindlich dämpfen. Um über den Tag hinweg zu blicken, habe ich im Folgenden ein paar typische Stimmen von Analysten und anderen Börsenstrategen aufgegriffen.

KUTZERS CORNER

Kurse pendeln zwischen Chancen und Risiken

18.05.25 

Wer in diesen Tagen an den Finanzmärkten aktiv werden will, wird durchaus Chancen erkennen. Doch sind die bekannten Risiken nicht verflogen.

Die Stimmung unter den Profis bleibt gemischt, was nicht zuletzt in den (auf hohem Niveau) wechselhaften Preisen der Edelmetalle zum Ausdruck kommt. Diese können andererseits durch potenzielle Zinssenkungen und steigende geopolitische Risiken weiterhin unterstützt werden, wenngleich nachlassende Handelsspannungen und eine Erholung des US-Dollars die Nachfrage nach sicheren Häfen verringert. Roberta Caselli, Commodities Research Analyst bei Global X, ordnet die aktuelle Lage folgendermaßen ein: Gold und Silber könnten davon profitieren, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank nach den schwächer als erwartet ausgefallenen US-Leitzinsdaten steigt. Anhaltende geopolitische Spannungen – zuletzt auch der Krieg zwischen Indien und Pakistan – unterstützen die Nachfrage nach sicheren Häfen. Darüber hinaus spiegeln die anhaltenden Käufe der Zentralbanken, insbesondere Chinas, ein anhaltendes institutionelles Interesse an Gold wider. Die längerfristige Nachfrage nach Silber wird durch das Abkommen zwischen den USA und China gestützt, welches die industrielle Nutzung von Erneuerbare Energien fördern könnte.