KUTZERS CORNER

Was Börsianer jetzt vom 

zweiten Halbjahr erwarten

13.06.25

Zeigen sich die Börsen in den verbleibenden Monaten 2025 so widerstandsfähig wie im ersten Halbjahr? Namhafte Analysten geben sich überwiegend zuversichtlich.

Die geopolitische und wirtschaftspolitische Unsicherheit bleibt groß und unberechenbar. Das Sommerloch hat in Zeiten von Donald Trump keine Chance, resümieren die Analysten vom Frankfurter Helaba Research. Kaum wurde das „big beautiful bill“ im Kongress verabschiedet, widmet sich der US-Präsident wieder seinem Lieblingsthema. Zölle! Wie das handelspolitische Thema enden wird, ist aber offen.

KUTZERS CORNER

Wie lange noch glänzt der „Lotuseffekt“? 

06.07.25

Die kurzfristigen Anleger am Aktienmarkt warten wie gebannt auf den 9. Juli. Denn am kommenden Mittwoch wird die Verhandlungsfrist für ein Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union ablaufen.

KUTZERS CORNER

US-Anleger stützen Europa-Aktien

29.06.25 

Die Signale einer Stimmungsbesserung werden heller. Wirtschaft und Börse vermitteln einen zunehmend optimistischen Eindruck.

Trotz der gravierenden geopolitischen Krisen und den damit verbundenen Sorgen für die wirtschaftliche Entwicklung signalisieren deutsche Konjunkturindikatoren eine Stimmungswende. Das unterstreicht nicht zuletzt der jüngste Ifo-Bericht, der stets besondere Beachtung findet. Der Aktienmarkt ist im ersten Halbjahr also vorweg gelaufen. Der feste Dax profitierte dabei weiter von internationalen Kapitalzuflüssen. Das heißt allerdings nicht, dass die deutsche Volkswirtschaft nicht mehr „wackeln“ würde – Unternehmen und Verbände verbreiten nach wie vor Skepsis.

KUTZERS CORNER

Jetzt keine Zeit für neue Anlageentscheidungen 

22.06.25

Krieg. Jetzt ist alles möglich. Selbst panikartige Reaktionen der Märkte auf die Zuspitzung des Nahost-Konflikts wären keine Überraschung.

KUTZERS CORNER

Krisen, Konflikte, Kriege –

Märkte bisher gelassen

15.06.25

Zunehmende Sorgen, aber (noch) keine Panik. Der Krieg in Nahost verunsichert jetzt viele Anleger.

Was denn jetzt? werden sich viele Anleger zusätzlich fragen. Denn die Katastrophenmeldungen reißen nicht ab. Ähnlich wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine kann jetzt auch die blutige Eskalation der Nahost-Krise ungeahnte internationale Folgen haben. Sollten private Anleger vorsichtshalber reagieren – und wenn ja, wie?