Krisen, Konflikte, Kriege –
Märkte bisher gelassen
15.06.25
Zunehmende Sorgen, aber (noch) keine Panik. Der Krieg in Nahost verunsichert jetzt viele Anleger.
Krisen, Konflikte, Kriege –
Märkte bisher gelassen
15.06.25
Zunehmende Sorgen, aber (noch) keine Panik. Der Krieg in Nahost verunsichert jetzt viele Anleger.
Was Börsenprofis vorhersagen – ein Stimmungsbild
25.05.25
Wie ist die aktuelle Börsenverfassung? Sie ändert sich fast täglich, mitunter stündlich. Schuld sind die geopolitischen Krisen und der Zollstreit.
Es fällt schwer, die aktuelle Entwicklung der Weltwirtschaft einzuordnen oder gar zu prognostizieren. Optimistische Anleger werden deshalb enttäuscht sein, wenn Trump’sche Drohungen die Aktienmärkte überlagern – wie am vergangenen Freitag – und damit die Rekordlaune von Dax & Co. empfindlich dämpfen. Um über den Tag hinweg zu blicken, habe ich im Folgenden ein paar typische Stimmen von Analysten und anderen Börsenstrategen aufgegriffen.
Kurse pendeln zwischen Chancen und Risiken
18.05.25
Wer in diesen Tagen an den Finanzmärkten aktiv werden will, wird durchaus Chancen erkennen. Doch sind die bekannten Risiken nicht verflogen.
Die Qual der Kanzler-Wahl
07.05.25
Und jetzt? „Bild“ titelt heute in gewohnt fetten Lettern „Kanzler-Krimi“. Nur wissen wir nicht, wie der ausgehen wird. Union und SPD haben einen kapitalen Fehlstart hingelegt. Skeptiker behaupten, der historisch bisher einmalige Wahlvorgang sei keine gute Voraussetzung für eine fruchtbare Zusammenarbeit. Inmitten der Zoll-Wirren der USA und vor dem Hintergrund des andauernden Kriegs Russlands gegen die Ukraine sei dieser Tag ein verheerendes Signal nach innen und nach außen. Vielleicht übertrieben, nachdem der zweite Versuch am gleichen Tag dann doch gelungen ist.
Börsen jetzt zwischen Bangen und Hoffen
16.03.2025
Wie stark politische Einflüsse auf die Finanzmärkte sein können, kommt in den erratischen Schwankungen dieser Tage zum Ausdruck. Ängstliche Anleger sollten vorsichtshalber davon ausgehen, dass wir am Beginn einer uneinheitlichen Börsenphase mit stärkeren Kursbewegungen stehen. Das erschwert konkrete Prognosen für die kommenden Monate.