07.08.22
Was bewegt und was bremst die Börsen? Eine befriedigende Antwort kann ganze Bücher füllen. Aber selbst Fachliteratur und aktuelle Studien liefern nicht allgemein überzeugende Konzepte für die Strategie am Aktienmarkt. Deshalb weise ich immer wieder auf die entscheidende Bedeutung des individuellen Ausgangspunkts und der individuellen Zielsetzung hin. Es liegt doch auf der Hand (Achtung, Beispiel), dass ein 20-jähriger Börseneinsteiger mit einer Erbschaft von 100.000 Euro andere Wegweiser braucht als ein 40-jähriger Unternehmer, der schon seit Jahren mehr als 10 Millionen Euro in Aktien und Gold investiert hat. Allein die Frage, wie lange das für die Anlage bereitstehende Vermögen seine Kaufkraft möglichst behalten oder seinen Wert vermehren soll, erlaubt unendlich viele uneinheitliche Reaktionen. Eine Entscheidungshilfe kann sein, die (extrem komplexen und komplizierten) Dinge rücksichtslos zu vereinfachen. Das soll hier geschehen.