10.10.18
Ein Thema des bevorstehenden Rosenheimer Börsentags dürfte die Abwägung von Rendite und Sicherheit sein. Ich bin jedenfalls gespannt, wie weit das Streben nach Wertzuwachs im Vordergrund steht und wie weit der Werterhalt des investierten Vermögens. Wir müssen ja davon ausgehen, dass die Volatilität der Finanzmärkte eher noch zunimmt, weil die verunsichernden Einflüsse aus dem wirtschaftlichen und politischen Umfeld voraussichtlich nicht abnehmen. Das heißt, viele institutionelle Investoren legen kurzfristig an, gehen an der Börse schnell rein und wieder raus. Damit gewinnt das Trading weiter an Bedeutung.
Die vergangenen Tage haben dies wieder einmal gut erkennbar belegt. Neben den lästigen Trump-Tweets sorgen auch die sich häufenden Korrekturen der fundamentalen Einschätzungen für uneinheitliche Börsen. Jüngstes Beispiel die Reduzierung der Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft durch den Internationalen Währungsfonds. Dazu kommt die heutige Meldung, dass der IWF abrupte Finanzmarkt-Turbulenzen für möglich hält.
Daneben halte ich die Oktober-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands (DDV) für bemerkenswert. Ergebnis: „Renditechance klar im Fokus.“ Hier geht es also um die Haltung von fortgeschrittenen Anlegern, die Derivate und strukturierte Produkte zu schätzen wissen. Was herausgekommen ist, kann nicht überraschen. Für 59 Prozent der Privatanleger in Deutschland sind die zu erwartenden Renditen das ausschlaggebende Kriterium beim Kauf eines Zertifikats. Mit einigem Abstand gaben noch 17,5 18 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass sie in strukturierten Wertpapieren ein geeignetes Finanzinstrument zur Depotabsicherung sehen. 13,6 Prozent führten als Grund die Handelbarkeit von Zertifikaten an. Die große Auswahl an verfügbaren Basiswerten und Anlageklassen war für jeden Zehnten das maßgebliche Argument beim Erwerb von strukturierten Wertpapieren. An dieser Online-Umfrage, die gemeinsam mit mehreren großen Finanzportalen durchgeführt wurde, beteiligten sich 1.299 Personen. Dabei handelt es sich in der Regel um gut informierte Anleger, die als Selbstentscheider ohne Berater investieren.
Dass die Jagd nach Wertsteigerung weit vorne liegt, konnte man erwarten. Kommentiert der DDV: „Die Suche nach Renditequellen in schwierigen Finanzmarktzeiten treibt die Privatanleger um. Strukturierte Wertpapiere können durchaus eine attraktive Anlagealternative am Kapitalmarkt sein. Darüber hinaus sind Investoren weiterhin gut beraten, ihre Depots vor dem Hintergrund möglicher schwankungsreicher Börsen auch entsprechend abzusichern. Dazu können Zertifikate ebenfalls einen wertvollen Beitrag leisten.“
Das sehe ich auch so. Aber wird das auch so bleiben? Rendite wird mit Sicherheit auch in Zukunft im Vordergrund der Kapitalanlage stehen. Sollte aber die wirtschaftliche und politische Unsicherheit im Umfeld der Börsen anhalten oder gar noch weiter zunehmen, wird das Thema Sicherheit, also der Werterhalt, als Motiv an Bedeutung gewinnen. Das muss aber jeder von Ihnen selbst entscheiden, geschätzte Leser.
Alles geht schneller, wird immer kurzfristiger, unberechenbarer. Deshalb empfehle ich (wie alle seriösen Strategen) nicht erst seit jetzt eine sinnvolle Streuung der Chancen und Risiken sowie die Absicherung der Depots gegen dramatische Kursverluste. Die Kursschwankungen an den Börsen werden voraussichtlich noch zunehmen. Und 2019 dürfte kein einfacher Jahrgang werden.
Schon für Sonntag angemeldet?
Am 14. Oktober findet nicht nur die Bayern-Wahl, sondern bereits zum 11. Mal der Rosenheimer Börsentag statt, zu dem in diesem Jahr wieder rund 1000 Besucher aus ganz Deutschland/Österreich/Schweiz erwartet werden. Sie haben sich sicher schon angemeldet, oder?
Unter dem Motto: „So starten Sie jetzt Ihren Vermögensaufbau an der Börse!“ dreht sich am Rosenheimer Börsentag alles um Ihren Börsenerfolg! Natürlich erfahren Sie an diesem Tag auch alles über den neuen boerse.de-Weltfonds (WKN: A2JNZK), die einzigartige Ergänzung zu den (Defensiv-)Champions für den Vermögensaufbau. Höhepunkt des Tages ist der Hauptvortrag von Vorstand Thomas Müller, der nur einmal im Jahr seine Börsenvision in einem fesselnden Vortrag zeigt. Dabei geht es von den Grundregeln des erfolgreichen Portfolioaufbaus, über die Entwicklung der Defensiv-Champions und des BCDI®, bis zu den Perspektiven für die kommenden Jahre.
Ich hoffe, wie sehen uns am Sonntag. Machen Sie also weiter mit – und machen Sie’s gut!