KUTZERS CORNER

Niemand weiß, was nach dem Alaska-Gipfel passiert 

18.08.25

Wem können Sie noch vertrauen? Nach dem erfolglosen Trump / Putin-Gipfel wird die Welt noch unsicher.

Auch ohne die geopolitischen Sorgen wächst hierzulande fast täglich das Misstrauen in die Kompetenz der wirtschaftspolitisch Verantwortlichen. Zuletzt wurde beispielsweise veröffentlicht: Das Zutrauen in die Kompetenz der Regierung ist auf einem Tiefstand, viel Vertrauen des Mittelstands ist bereits verspielt. 40 Prozent der Bürger erwarten mittlerweile eine Verschlechterung der Wirtschaft unter Kanzler Merz und Finanzminister Klingbeil, so eine INSA-Befragung Das sind 10 Prozent mehr als noch im April.

KUTZERS CORNER


Politische Unsicherheiten bremsen die Wirtschaft

27.07.2025 

Die Welt wird renoviert. Deshalb stehen die Architekten häufiger denn je in der öffentlichen Kritik.

Politische Börsen haben doch längere Beine als immer wieder behauptet wird. Im Grunde genommen vergeht kaum eine Woche ohne politische Einflüsse auf das Geschehen in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten. Im bisherigen Jahresverlauf treffen Krisen und Konflikte rund um den Globus wie selten mit ehrgeizigen Mächtigen und schwierigen Regierungskonstellationen zusammen. Ergebnis: Der Faktor Zeit spielt für die betroffene Bevölkerung eine größere Rolle als früher.

KUTZERS CORNER

Geh’n Sie lieber nicht mit den Konjunkturdaten 

20.07.25

Unsere Wirtschaft erholt sich. Doch kann man den aktuellen Konjunkturindikatoren noch nicht trauen. Es gibt zu viele und Unterschiedliche.

Von Zeit zu Zeit zitiere ich den Wirtschaftswunder-Song „Geh’n Sie mir der Konjunktur“, den das Schweizer Hazy Osterwald Sextett in den 1960er Jahren bekannt machte. Aber mit welcher Konjunktur, der Deutschen, der Europäischen, der Amerikanischen? Vorsicht, geschätzte Anleger, Sie wissen ja, dass Konjunktur und Börse nicht (immer) im Gleichklang laufen. Gerade jetzt, schon seit Monaten, geht es mit den Aktienkursen früher und steiler aufwärts als mit der Konjunktur.

KUTZERS CORNER

Was Börsianer jetzt vom 

zweiten Halbjahr erwarten

13.06.25

Zeigen sich die Börsen in den verbleibenden Monaten 2025 so widerstandsfähig wie im ersten Halbjahr? Namhafte Analysten geben sich überwiegend zuversichtlich.

Die geopolitische und wirtschaftspolitische Unsicherheit bleibt groß und unberechenbar. Das Sommerloch hat in Zeiten von Donald Trump keine Chance, resümieren die Analysten vom Frankfurter Helaba Research. Kaum wurde das „big beautiful bill“ im Kongress verabschiedet, widmet sich der US-Präsident wieder seinem Lieblingsthema. Zölle! Wie das handelspolitische Thema enden wird, ist aber offen.

KUTZERS CORNER

Wie lange noch glänzt der „Lotuseffekt“? 

06.07.25

Die kurzfristigen Anleger am Aktienmarkt warten wie gebannt auf den 9. Juli. Denn am kommenden Mittwoch wird die Verhandlungsfrist für ein Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union ablaufen.